Energieaudit nach DIN EN 16247-1

Senken Sie dauerhaft den Energieverbrauch Ihres Unternehmens

Energieaudit für kleine & mittlere Unternehmen (KMU) mit BAFA-Förderung

Für KMU 80% gefördert

netz analyse - Energieaudit

Energieaudit
mit Subvention

underline links Energiekostenmanagement - Energieaudit

Die Netto-Energieauditkosten werden mit 80% durch Zuschüsse der BAFA subventioniert. Ihr Eigenanteil liegt lediglich bei 20% der Gesamtkosten.

Energiekosten senken - Energieaudit

Energiekosten
bis zu 30% senken

underline mitte Energiekostenmanagement - Energieaudit

Durch die Ermittlung aller Energieeffizienzpotenziale und Optimierungsmöglichkeiten erhalten Sie wertvolle Informationen, um bares Geld zu sparen.

Investitionsfoerderung - Energieaudit

Investitions-
förderung

underline rechts Energiekostenmanagement - Energieaudit

Erhalten Sie für die Modernisierung Ihrer Anlagen zusätzlich bis zu 60% an Subventionen.
Oder bei Maßnahmen zur Reduktion von CO2 bis zu 3 Millionen Euro Förderung für Ihre Investitionen.

Wer erhält die Föderung?

Alle mittelständischen Unternehmen, die folgende Kriterien erfüllen:
  • Weniger als 250 Mitarbeiter
  • Weniger als 50 Mio. EUR Umsatz im Jahr
  • Mehr als 10.000 EUR Energiekosten (Strom, Gas, Öl, usw.) pro Jahr (netto)

Details zur Förderung entnehmen Sie bitte dem Schritt für Schritt Ablauf.

Ihre Unternehmensgröße übersteigt die Kriterien?

Sollte Ihr Unternehmen die oben genannten Kennzahlen übersteigen, so ist es wahrscheinlich, dass Sie keine Förderung durch die BAFA erhalten werden.
Gleichzeitig sind Sie dazu verpflichtet regelmäßig ein Energieaudit durchführen zu lassen.
Auch für diesen Fall sind wir bestens vorbereitet.

Sprechen Sie uns an und erhalten Sie Ihr individuelles Angebot  mit Sonderkonditionen.

Energieaudit1 Energiekostenmanagement - Energieaudit

"Energieberatung im Mittelstand"

Was ist ein Energieaudit?

Ein Energieaudit ist ein detaillierter, unabhängiger Sachbericht über die Energieeffizienz und den Verbrauch all Ihrer Anlagen. Mit Hilfe eines solchen Audits ist es möglich, die Energieeffizienz Ihres Unternehmens deutlich zu verbessern. Ein Audit wird stets von einem unabhängigen Sachverständigen durchgeführt und wird benötigt, um beispielsweise weitere Förderungen zur Modernisierung zu erhalten und Ihre Energieausgaben zu senken.

0 t
gespartes CO2
0 +
erfolgreiche Audits
0 %
Energiekosten gesenkt

Was wird geprüft?

professionell und unabhängig

Hier sehen Sie eine kleine Auswahl der Bereiche, die geprüft und analysiert werden. Die zu prüfenden Anlagen können je nach Unternehmen stark variieren.

Energieaudit Maschinen Energiekostenmanagement pk5xc0wwx71xsbg65b35ivmu7bpfgww8z3clvrlbq8 - Energieaudit

Maschinen & elektrische Antriebe

Optimieren Sie durch eine effizientere Nutzungsdauer und intelligente Steuerung Ihren Energieverbrauch.
Energieaudit Kompressoren Energiekostenmanagement - Energieaudit

Druckluftanlagen

Durch Leckagen im vorhandenen Druckluftnetz kann ein hoher Energieverlust entstehen. Durch die Erneuerung älterer Verbindungselemente in Ihrem Druckluftnetz können Sie diese Leckagen und den Energieverlust verringern.
Energieaudit Beleuchtung Energiekostenmanagement - Energieaudit

Beleuchtung

Oft werden Leuchtmittel nicht saniert und verbrauchen durch tausende Betriebsstunden wertvolle Energie. Durch Zeitschaltuhren und Tageslichtsensoren lässt sich der Verbrauch deutlich reduzieren.
Energieaudit Lastgang Energiekostenmanagement - Energieaudit

Lastmanagement

Nutzen Sie ein modernes Lastmanagementsystem. Durch manuelle und technische Kontrollsysteme zur Reduzierung von Leistungsspitzen können Sie Netzentgelte einsparen.
Energieaudit Heizanlagen Energiekostenmanagement - Energieaudit

Heiz- und Kühlanlagen

Durch neueste Erkenntnisse und Systematiken zur Wärmerückgewinnung bei Heiz- und Kühlanlagen ergeben sich deutliche Einsparpotenziale.
Energieaudit Klimaanlagen Energiekostenmanagement - Energieaudit

Klimatechnik

Durch bedarfsgerechte Luftmengenregulierung können erhebliche Einsparungen realisiert werden.

Und viele weitere Bereiche.

Schritt für Schritt Ablauf

In den nachfolgenden Schritten erfahren Sie die exakte Verfahrensweise für die Erstellung Ihres Energieaudits.

Schritt 1

Auftragserteilung

Sie erhalten von uns alle relevanten Antrags- / Förderdokumente und erteilen uns den Auftrag zur "Energieberatung im Mittelstand" über 7.500 Euro zzgl. MwSt. (dies ist ein standardisiertes Gesamt-Honorar des Energieauditors in Absprache mit der BAFA).
Zugleich beinhalten unsere Dokumente alle relevanten Formulare zur Beantragung des BAFA-Zuschusses über 6.000 Euro.
Wir leiten unverzüglich die Dokumente an die entsprechenden Stellen weiter.

Schritt 2

BAFA Förderung

Ihr Zuschussantrag zur "Energieberatung im Mittelstand" wird der BAFA schnellstmöglich vorgelegt.
Sie erhalten anschließend innerhalb von zwei bis vier Wochen Ihre Förderzusage.
Wichtig: Ihre Auftragserteilung gilt nur in Verbindung mit einer Förderzusage. Bleibt Ihre Förderzusage aus, entstehen Ihnen KEINE Kosten.

Schritt 3

Betriebsbegehung

Nach einer kurzen Terminabsprache besucht ein qualifizierter und zertifizierter Energieauditor Ihr Unternehmen und untersucht die verschiedenen Bereiche bezüglich der Energieeffizienz. Zum Beispiel: Energieströme, Gebäudetechnik, Querschnittstechnologien und Produktionsprozesse.
Diese Betriebsbegehung ist erforderlich und stört keinerlei betriebliche Abläufe.

Schritt 4

Übergabe Auditbericht

Nach einer Bearbeitungszeit von circa vier bis sechs Wochen erhalten Sie Ihren Firmenspezifischen Auditbericht gemäß DIN EN 16247-1, welches durch den Auditor übergeben wird.
Dieses Audit beinhaltet alle relevanten Effizienzmaßnahmen inkl. deren Kosten-Nutzen-Analyse, zur Optimierung Ihres Unternehmens.
Durch dieses Audit erlangen Sie die Möglichkeit weitere Fördermittel zur Umsetzung der Effizienzmaßnahmen zu erhalten.

Schritt 5

Rechnungsstellung Audit

Im Anschluss an das Abschlussgespräch erhalten Sie die Gesamtrechnung inkl. MwSt. abzgl. BAFA-Förderung über 1.500 Euro Netto.

Schritt 6

Dauerhafte Einsparung durch Umsetzung der Effizienzmaßnahmen

An diesem Punkt steht es Ihnen frei zu entscheiden, inwieweit Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen realisieren wollen. Ihrem Audit können Sie entnehmen, welche Maßnahmen bei der Umsetzung weiter gefördert werden.

Energieaudit2 Energiekostenmanagement - Energieaudit

"Energieberatung im Mittelstand"

Umsetzung der Effizienzmaßnahmen

Wir helfen Ihnen mit unseren Kooperationspartnern die vorgeschlagenen Energieeffizienzmaßnahmen zuverlässig umzusetzen und Ihre Energieausgaben dadurch dauerhaft zu senken.

Warum Wir?

Fachliches Know-How

Unsere Energie-Effizienz-Experten sind stets über aktuelle technische Entwicklungen informiert.

Money Sack,coins
Beste Konditionen

Durch die Nutzung staatlicher Fördermittel schonen wir stets Ihren Geldbeutel.

Erstklassiger Service

Vom Antrag bis zur Umsetzung Ihrer Effizienzmaßnahmen.

Zuverlässige Kooperationen

Profitieren Sie von unseren bundesweiten Partnern und erhalten Sie spezifische Angebote.

"Energieberatung im Mittelstand"

Sichern Sie sich jetzt Ihr Energieaudit ohne Nettoaufwand!

Wir melden uns schnellst möglich bei Ihnen und stellen Ihnen alle Infomaterialen zur Verfügung.
Sie gehen mit dieser Anfrage keinerlei Verpflichtung ein.

* Pflichtfelder
Andre Lichtenberg Energie Service Zentrale Elbe Elster - Energieaudit
André Lichtenberg Inhaber

Ihr persönlicher Ansprechpartner rund um das Thema Energieaudit & Fördermaßnahmen.